Puntila

399 mots 2 pages
Herr Puntila und sein Knecht Matti

„Herr Puntila und sein Knecht Matti“ ist ein Theaterstück des Schriftstellers Bertolt Brecht, das im Jahr 1941 geschrieben wurde, und am 5. Juni 1948 im Spielhaus von Zürich zum ersten Mal aufgeführt wurde.
Als Berthold Brecht dieses Theaterstück geschrieben hat, war er im Exil in Finnland.

Puntila ist ein reicher finnischer Gutsbesitzer, der seinen Charakter wechselt: Wenn Puntila nüchtern ist, ist er sehr autoritär, unausstehlich und streng, doch wenn er betrunken ist, ist er äußerst freundlich. Wenn Puntila betrunken ist, sieht er ein, dass er nüchtern ein schlechter Mensch ist und versucht alles gegen die Nüchternheit zu tun. Seine Tochter soll einen Attaché heiraten, obwohl sie den Chauffeur ihres Vaters, Matti liebt. Der nüchterne Puntila will, dass Eva den Attaché heiratet, doch wenn er betrunken ist , will er sie an Matti geben. Matti plant mit Eva zu baden, damit der Attaché glaubt sie habe ihn betrogen.
Während des Theaterstücks verlobt sich Puntila, betrunken, mit dem Apothekerfräulein, der Schmuggleremma, dem Kuhmädchen und der Telefonistin. Er lädt sie alle zur Verlobungsfeier seiner Tochter ein, verjagt diese jedoch, nüchtern, als sie dort tatsächlich auftauchen.
Erst als Puntila später bei der Verlobungsfeier wieder betrunken ist, wirft er den Attaché vom Gut und unterstützt seine Tocher, den guten Matti zu heiraten. Am nächsten Morgen kündigt Matti und verlässt den Hof, bevor der Gutsherr aufwacht, da er dessen nächste Ernüchterung nicht abwarten will.

Herr Puntila und sein Knecht Matti ist ein gutes Beispiel des dialektischen Theaters von Brecht. Brecht will das kritische und politische Gewissen des Publikums aufwecken. In der Tat gibt es keine Geheimnisse in diesem Theaterstück, damit sich das Publikum nicht mit den Charaktern identifizieren kann. Dazu gibt es verschiede Aspekte des Stückes, die diese Distanz zeigen

– In dem Prolog kündigt das Kühmädchen an, dass es eine Komödie ist.

en relation

  • Allemand
    272 mots | 2 pages
  • Bac allemand es s lv1 texte 1
    294 mots | 2 pages
  • Allemand
    264 mots | 2 pages
  • Critique Littéraire, Dans la Föret
    401 mots | 2 pages
  • Commentaire anglais "why america"
    996 mots | 4 pages
  • traduction texte
    798 mots | 4 pages
  • Deutsch los angeles
    271 mots | 2 pages
  • Allemand
    653 mots | 3 pages
  • Article tableau
    261 mots | 2 pages
  • Allemand
    353 mots | 2 pages
  • Exprimer a concession en allemand
    1534 mots | 7 pages
  • Er hiess jan - chapitre 1
    399 mots | 2 pages
  • allemand
    1454 mots | 6 pages
  • Musee du jouet
    269 mots | 2 pages
  • Allemand
    946 mots | 4 pages