Synthèse abibac bilan de la 2eme guerre mondiale
Der zweite Weltkrieg der 1945 sein ende nahm, war ein besonders zerstörsicher und schrecklicher Krieg gewesen und wird deshalb auchals “totaler Krieg” benannt, da er enorme viele Opfer und materielle Ressourcen forderte. Doch wie genau sahen die menschlichen, moralischen und materiellen Folgen nach dem Krieg aus?
Menschlichgesehen war dieser Krieg eine reine Katastrophe. Insgesamt zählt man rund 55 Milionen Opfern, ob Soldaten oder Zivilisten oder Opfer der Shoa. Polen verlor zum Beispiel um die 18% seinerBevölkerungsmenge von 1939 und davon 3 Milionen jüdischer Abstammung. Deutschland verlor 4 Milionen Soldaten und ganze 2 Milionen Zivilisten. Die Zahlen sind erschütternd und viele unschuldige Zivilisten verlorenauf der Flucht ihr Leben. Denn oft wurden sie ausseits ihrer Städte oder Dörfern getrieben, aus Angst vor einem Angriff. Außerdem wurden noch milionen Menschen aus den Ostgebieten vertrieben und sielitten stark unter der sozialen Entwurzelung und ihrem Heimatverlust.
Was natürlich auch moralisch gesehen schockierend ist, sind nicht nur die hohe Zahl der Toten sondern, und vielleicht fast vorallem, die Entdeckung der Konzentrations- und Vernichtungslager des Nazi-Regimes. 6 Milionen Juden und 500 000 Roma und Sinti wurden in solchen Lagern automatisch und auf unmenschlicher Weise ermordert.Man spricht auch deswegen von Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Um diese Verbrechen zu rechen, fing man ab dem 20. November 1945 mit den Nürnberger Prozessen an, um die Täter mit dem Tod zubestrafen. Bis zum 1. Oktober 1946 dauerten diese Prozessen an, doch es können heute noch ex-Nazis die mit der Juden Vernichtung was zu tun hatten, bestraft werden
Die zersörung die weit und breit spürbarwar, zeigte sich auch in den verwüsteten Städten die oft Zielscheiben für Bomben- Angriffe waren. Ganze Länder und eben Städten wurden dem Boden gleich gemacht. Der Wiederaufabau ziehte sich über...
Veuillez vous inscrire pour avoir accès au document.